Einladung zur JHV 2022

Am Sonntag, den 25. September um 11 Uhr treffen wir uns zur Jahreshauptversammlung 2022 im Restaurant Schmalers in der Werler Stadthalle (Grafenstraße 27). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte, der Kassenbericht und das Festsetzen der Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!

Für eine bessere Planung, bittet Geschäftsführer Manfred Klein um eine Anmelung (Telefon 863125 oder werlertv@gmx.de).

Zur offiziellen Einladung der Jahreshauptversammlung 2022 (PDF)

Abschied von Lenchen Griewel

Die Sportgemeinschaft des Werler TV trauert um Lenchen Griewel. Die begeisterte Sportlerin war viele Jahre Übungsleiterin im Verein und brachte zahlreiche Kinder und Erwachsene in Bewegung. Sie starb nun im Alter von 93 Jahren. Dieter Buschulte, ehemals erster Vorsitzender und langjähriger Weggefährte von Lenchen Griewel, erinnert sich mit einem Nachruf:

Lenchen Griewel fand 1963 den Weg in den Werler Turnverein und schloss sich den Leichtathleten an. Im selben Jahr fand das Deutsche Turnfest statt, bei dem ein neues vielseitiges Sportprogramm speziell für Frauen (Hausfrauen-Turnen) vorgestellt wurde. Gerda Ludwig etablierte dieses neue Sportangebot im Werler TV. Es wurde innerhalb kurzer Zeit zum absoluten Renner, so dass die Gründerin in Lenchen Griewel Unterstützung fand. Daneben trainierte Lenchen Griewel als Kinderturnwartin gemeinsam mit Friedel Slischka und Lore Esken die Nachwuchsturnerinnen.

Überraschend, quirlig und kreativ

1971 wurde die mitgliederstarke Hausfrauen-Abteilung getrennt. Lenchen Griewel trainierte eine Gruppe fortan in der Petriturnhalle unter Einbeziehung des Schwimmsports im dortigen Lehrschwimmbecken.

Sie entwickelte dabei ihren eigenen Führungs- und Trainingsstil, der sich auszeichnete in großer Kreativität, Energie und Leidenschaft. Quirlig, mit immer neuen Ideen überraschte sie ihre Turnerinnen und wusste sie zu begeistern für Radtouren, Ausflüge, Wanderungen, zu Auftritten bei Karnevalsveranstaltungen und zu geselligen Zusammenkünften. Häufig überraschte sie dabei ihre Frauen mit kleinen handgefertigten Geschenken.

Trägerin der DTB-Ehrennadel

Bei ihren Aktivitäten ließ sie sich leiten von dem Motto: „Der Mensch von heute sollte erkennen, dass Gesundheit kein Besitz ist, sondern fortwährend erworben werden will.“ Weil Schmerzen in den Kniegelenken ihr immer mehr zusetzten, beendete sie 2005 ihre Tätigkeit als Übungsleiterin.

Lenchen Griewel erhielt für ihr Lebenswerk folgende Auszeichnungen:

  • 1984 Ehrenbrief des Hellweg-Märkischen Turngaus,
  • 1994 Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes,
  • 2003 wurde sie Ehrenmitglied des Werler Turnvereins.

Der Werler TV verliert in Lenchen Griewel eine wunderbare, allseits beliebte Persönlichkeit und wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Hilfe für die Ukraine: TV räumt Turnhalle

Immer mehr Menschen aus der Ukraine suchen in Werl Zuflucht. Die Stadt hat daher entschieden, die zentral gelegene Overbergturnhalle als Unterkunft für bis zu 150 Menschen einzurichten – mit weitreichenden Folgen für gleich vier Abteilungen des Werler TV, die „ihre“ Sporthalle nun nicht mehr nutzen können. Und das vermutlich für einen sehr langen Zeitraum. Es gehe um Jahre, sagt die Stadt.

Ein großes Zeichen der Solidarität – und Freude auf die neue Halle

Trotzdem hat der Vorstand in den Gesprächen mit der Stadt nicht lange gezögert. „Sicher jubeln wir nicht, wenn dem Verein die sportliche Heimat genommen wird. Aber das ist nichts im Vergleich zu dem, was die Menschen in der Ukraine aktuell erleben müssen, deren Heimat im Ganzen zerstört wird. Wir tragen die Entscheidung der Stadt daher mit, diese Hilfe ist für uns selbstverständlich“ sagt Michael Kuge, Vorsitzender des Werler TV und blickt sogleich nach vorne: „Wir werden uns umorganisieren und freuen uns schon jetzt auf die neue Halle im Sportpark, die dann weitesgehend unseren Ansprüchen genügen wird.“

Kostenloser Sport für Flüchtlinge

Der gesellschaftlichen Verantwortung stelllt sich der TV auch mit dem Angebot, den Flüchtlingen ein kostenloses Sportangebot zu unterbreiten. Flüchtlingen sollen für den Start in Werl einen beitragsfreien Mitgliedsstatus erhalten, damit sie zugleich versichert sind.

Vier Abteilungen müssen umziehen

Unterdesssen müssen vier Abteilungen des Werler TV den Umzug aus der Overberghalle planen. Voraussichtlich bis zur Einweihung der neuen Halle im Sportpark – der Baustart soll noch in diesem Jahr erfolgen – werden sie auf einzelnen Hallen im Stadtgebiet verteilt:

  • Alle Turner*innen, Sportkarobaten, Kangaroos, etc. wechseln in die Walburgishalle.
  • Die Abteilungen Aikido wechselt in die Walburgishalle.
  • Die Abteilung Judo wechselt in die Walburgishalle.
  • Der gesamte Breitensport/Fitnessbereich wechselt in die renovierte Halle der Petrischule.

Das berichtet der Soester Anzeiger am 24.03.2022 zu dem Thema:

Stadt Werl richtet Sporthalle für Flüchtlinge ein

Pink gegen Rassismus

Pink ist eine starke Farbe und genau die braucht es auch, um ein deutliches Ausrufezeichen zu setzen – ein Zeichen gegen Rassismus! Auch die Akrobatinnen des Werler TV haben sich der internationalen Wochen gegen Rassismus (14.-27.03.2022) angeschlossen, die unter dem Hashtag #PinkGegenRassismus durch die Medien geht. Die Botschaft ist klar:

Wir bekennen Farbe und machen deutlich, dass es im Sport keinen Platz für Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gibt!

Die Sportler*innen wurden über den Kreissportbund (KSB) mit pinkfarbenen T-Shirts ausgestattet, damit alle „Farbe bekennen“ können und Rassismus die Rote Karte erhält. 2021 hatten 18 Bünde und Verbände mit insgesamt 372 Vereinen teilgenommen. Über die weiteren Hintergründe der Aktion informiert der KSB seiner Website.

 

 

JHV 2021: Corona-Comeback-Planung steht

Nach der langen Corona-Pause kam es am 26. September endlich wieder zu einer Mitgliederversammlung. Dabei wurden alle Posten im Vorstand wiedergewählt. Außerdem wurde entschieden, die Aufnahmegebühr von 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis zum 31.12.2022 auszusetzen. Damit soll es allen Mitglieder/innen einfach gemacht werden, nach der Corona-Pause wieder mit ihrem Sport loszulegen. Vor allem in den Abteilungen Breitensport und Kinderturnen waren während des Lockdowns viele Kündigungen eingegangen. Das soll sich nun ändern – aufgrund der besseren Pandemie-Lage kann in allen Abteilungen derzeit ein regelmäßiges Trainingsangebot organisiert werden.

Dank für die Treue
Dass die Treue der Mitglieder/innen zum Verein während der Zwangspause nicht als selbstverständlich hingenommen wird, machte der erste Vorsitzende Michael Kuge in der Sitzung deutlich. „Wir sind uns dessen sehr bewusst, dass es für alle, die aktiv ihrem Sport nachgehen möchten, eine harte Zeit war. Daher bedanken wir uns ausdrücklich bei den über 800 Sportlerinnen und Sportler, die dem Verein zur Seite gestanden sind.“

Geld für die Geselligkeit
Seitens des Vorstands gilt weiterhin das Angebot, dass die Abteilungen einen Obolus pro Mitglied erhalten, sofern damit ein geselliges Angebot – zum Beispiel ein Grillabend – gestaltet wird. Interessenten wenden sich bitte an Geschäftsführer Mani Klein.

Ehre für die Jubilare
Keine Mitgliederversammlung ohne Ehrungen: Für die langjährige Mitgliedschaft wurden wieder zahlreiche Mitglieder geehrt, darunter auch Gerda Ludwig, die seit 75 Jahren im Verein aktiv ist.

(v.l.) Heinz-Jürgen Klawunn, Manfred Klein, Katharina Geveler, Manfred Marschalt, Gerda Ludwig, Uwe Kirchhoff, Lisa Grote, Michael Dorschu, Maria-Theresia Scheffler, Rita Kröllken, Marion Esken, Günter Nordemann
(Foto: Thomas Nitsche, Soester Anzeiger).

Zurück in die Halle

Nach den Sommerferien kehren die Turner/innen wieder zurück in die Overberghalle. Dabei geht es um diese Gruppen:
  • Montag
    16.30 -19.30 Uhr Wettkampfturnen und Nachwuchs
  • Dienstag
    16.00 bis 17.00 Uhr Kleinkinderturnen 3-einschl. 6 Jahre
    17.00 bis 19.00 Uhr Breitensport ab 7 Jahre
  • Mittwoch
    16.00 19.30 Uhr Grundlagen Akrobatik
  • Donnerstag
    16.00-19.00 Uhr Wettkampfturnen und Nachwuchs
  • Freitag
    16.15- 19.30 Uhr Kangaroos
  • Samstag
    10.30- 14.00 Uhr Sportakrobatik

Hat Ihr Kind Interesse an einem der Angebote? Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Bitte besprechen Sie alles VORHER telefonisch mit Martina Grote (0171/3111 741). Ohne Anmeldung kein Training!

 

Fitness-Kurse starten wieder

In dieser Woche starten nach der langen Corona-Pause auch die Fitness-Kurse wieder – draußen, und damit nur, wenn das Wetter mitspielt. Bitte achten Sie auf die unterschiedlichen Orte – einiges findet in privaten Gärten statt. Haben Sie Fragen, finden Sie die Kontaktdaten der Kursleiterinnen auf der Seite der Abteilung Fitness. Und das ist der vorläufige Plan (Stand 31.05.2021):

Auf dem Gelände der Preußen:
Montags
18-19 Uhr, Zumba, Genevieve Saludo
19-20 Uhr, Fitneß-Mix, Gina Brand
Mittwochs
17:45-18:45, Zumba, Gina Brand
18:45-19:45, Pilates, Sabine van Noort

Im Garten von Christel Hatzky
Dienstags
18:00-18:55, Fitneß 50+, Christel Hatzky
19:00-19:55, Fitneß 50+, Christel Hatzky
Mittwochs
18:00-18:55, Body-Balance, Christel Hatzky
19:00-19:55, Body-Balance, Christel Hatzky

Im Garten Rottmannsring 58
Freitags
18:00-19:15, Yoga Chi Flow, Genevieve Saludo

An der Saline im Kurpark
Donnerstag
18:15-19:30, Tai Chi Quan/Genevieve Saludo (ab 10. Juni) Qi Gong

Es bewegt sich was!

Endlich! Nach den vielen Wochen des Lockdowns gibt es langsam wieder Bewegung in der Abteilung Turnen/Sportakrobatik/Kangaroos/Wallabies! Das Angebot richtet sich erstmal nur an die Vereinsmitglieder, speziell an die Kinder, die bisher dienstag und mittwochs geturnt haben. Weil die Turnhallen seitens der Stadt noch nicht freigegeben wurden, findet das Training draußen statt. Wer mit machen will, muß sich vorher bei Martina Grote telefonisch anmelden (0171-3111741). Dann gibt es weitere Infos, wo welche Angebote stattfinden.